summer at muthesius 22

mitten in der zukunft – entwürfe für nachhaltiges denken und handeln

Wir öffnen die Kunsthochschule drei Tage lang als Lern- Wissens- und Austauschort für alle, die Nachhaltigkeit, Wertewandel und Arbeitskulturen erst neu denken und dann anders handeln wollen. Gemeinsam möchten wir einen Perspektivwechsel wagen und uns neue Handlungsoptionen erschließen – mithilfe von Fertigkeiten und Methoden aus Kunst und Design.

Die Zukunft braucht uns. Jetzt. Denn sie hat schon längst begonnen. Wie können wir also alte Denkgewohnheiten ändern, damit sie zur Lösung neuer Probleme passen? Wie kann ein Wertewandel gelingen?

Mit der zweiten September-Akademie vom 21. bis zum 24. September 2022 öffnen wir die Muthesius Kunsthochschule wieder als Lern-, (...)

12.08.2022 ·

Industriedesign Interface Design (M.A.)

Das Kieler Interface Design setzt sich intensiv mit der Verbindung aus Interface Design und Produktdesign auseinander. Es zielt auf die integrale Gestaltung von Nutzungsprozessen von Hard- und Software im Sinne ganzheitlicher Designkompetenz.
Wir gestalten Beziehungserlebnisse zwischen Menschen untereinander und zwischen Menschen und Artefakten – von funktionalen Produkten und Softwareapplikationen über Dienstleistungsangebote und soziale Strukturen bis hin zu medialen Installationen.
Während des Studiums verlassen wir als DesignerInnen bewusst unser Terrain und suchen die Herausforderung des elektronischen Experiments und des narrativen Storytellings in Animation und Film genauso, wie interdisziplinäre Nähe und Reibung mit der forschenden Arbeit uns inspirierender Wissenschaftsdisziplinen.
Immer mit dem Ziel, unsere Augen und Gedanken zu öffnen und mit Empathie zu hinterfragen, wie sich Design nachhaltig an menschlichen Bedürfnissen und Wünschen weiterentwickeln lässt.

FRAGEN?

Prof. Frank Jacob
T 0431 / 5198 – 475, E jacob@muthesius.de